Ratgeber
Ratgeber
Wir haben für Sie die wichtigsten Themen recherchiert. Alles was Sie vom Abnehmen über Magenbeschwerden bis zu Mineralien wie Zink interessieren könnte.
Bitte wählen Sie:
Heuschnupfen
Heuschnupfen
Für viele ist der erwachende Frühling nicht die reine Freude: Niesen, lästiger Schnupfen, tränende oder juckende Augen sowie Hustenreiz quälen uns! Sie kennen die typischen Symptome des "Heuschnupfens", dessen "Saison" im Frühjahr mit Beginn des Pollenflugs beginnt.
Im Gegensatz zum Erkältungsschnupfen ist das Nasensekret wässrig und ganz klar. Je nachdem, zu welcher Jahreszeit die allergieauslösenden Pflanzen blühen, treten die Beschwerden auf. Durch einen Allergie-Test lässt sich bestimmen, welche Pollen oder anderen allergenen Stoffe die jeweilige Allergie auslösen.
So können Sie sich während der Pollenflugsaison helfen:
- Verzichten Sie auf Spaziergänge über Wiesen und Felder, besonders bei trockenem Wetter.
- Halten Sie den Rasen im eigenen Garten kurz, damit die Gräser gar nicht erst blühen.
- Schlafen Sie nur bei geschlossenem Fenster.
- Waschen Sie vor dem Schlafengehen die Haare, legen Sie Ihre Kleidung im Badezimmer ab oder geben sie sie öfter in die Wäsche.
- Halten Sie Fenster und Lüftung im Auto geschlossen oder bauen Sie ein Staub- und Pollenfilter ein.
- Informieren Sie sich anhand eines Pollenflugkalenders.
- Planen Sie Ihren Urlaub vorzugsweise während der heimischen Pollensaison und wählen dafür einen geeigneten Urlaubsort aus.
Weitere Informationen erhalten Sie unter Allergien, Pollenallergie und Pollenflug !
Eine umfassende Beratung zum Thema "Allergien, Heuschnupfen und Asthma" gibt Ihnen gern Ihr Apotheken-Team.
Interessante Informationen bietet auch das Allergieportal unter www.stern.de/allergie.


Ernährungsumstellung, Abnehmspritze? Da reicht doch einfach mehr Sport aus, oder? Also ab ins Fitnessstudio und weg mit den Pfunden? Das...
Klar: Wir alle wollen glücklich sein. Mehr Menschen in Deutschland zeigen sich einer Befragung zufolge sehr zufrieden mit ihrem Leben –...
Die Menschen in Deutschland fühlen mehr - das ergab eine aktuelle Untersuchung. Gefragt nach der Häufigkeit verschiedener Emotionen steigt...
Nach einem Schlaganfall verhält sich der eigene Körper oft nicht mehr so, wie man es vorher kannte. Eine häufige Folge sind spastische...